Die Deutsche Post AG will die Schaltervorgabe Frankiermaschinen Mitte 2016 vom Markt nehmen. Die Kunden sollen schon informiert worden sein.
Wie heute bekannt wurde, will die Deutsche Post AG, die Schaltervorgabe Frankiermaschinen Mitte 2016 vom Markt nehmen. Die Kunden sollen schon informiert worden sein und können sich jetzt nach neuen Geräten umschauen.
Was ist die Schaltervorgabe eigentlich ?
Mit Schaltervorgabe werden die Frankiermaschinen bezeichnet, die noch zum aufladen an den Postschalter gebracht werden müssen. Hier muss der Mitarbeiter nach einem Handbuch den Wert voreinstellen der dann ab frankiert werden kann.
Diese Einstellarbeiten möchte die Post natürlich einsparen was ja auch verständlich ist. Das kostet den Mitarbeiter extrem viel Zeit und es kann auch nicht jeder Mitarbeiter der bei der Post am Schalter steht. Wenn man dann noch die vielen Postagenturen sieht da sieht es noch schlechter aus, die wissen oftmals nicht was eine Schaltervorgabe Frankiermaschine ist. Meiner Meinung der richtige Schritt, um diese alten Geräte vom Markt zu holen, da auch die Einstellung des Portowertes teilweise fehlerbehaftet war. Die Mitarbeiter der Deutschen Post AG werden zusätzlich auch noch entlastet.
Dies betrifft aber NUR die Schaltervorgabe Frankiermaschinen, alle anderen Maschinen laufen weiter !
Quelle Deutsche Post AG
Kontakt
Ansprechpartner: | Jens Behre (GF) |
Anschrift: | A&B Brokommunikation Alt-Godshorn 79 30855 Langenhagen |
Telefon: | 051197329790 |
Fax: | 051197329799 |
Internet: | http://www.frankiersysteme.de |
Kontakt: |
Keywords
Dann muss man auf eine Frankiermaschine umsteigen, die die Portoaufladung der Frankiermaschine per Telefon zulässt. Dies erspart nicht nur Arbeitszeit für den Postmitarbeiter sondern auch für den Büroangestellten. So eine Frankiermaschine wäre da möglich: http://www.frankonia.net/frankiermaschinen/frankiermaschine-dm450c/