„Ein besseres Weihnachtsgeschenk kann es für unsere Region nicht geben“, freut sich auch IHK-Hauptgeschäftsführer Professor Dr.-Ing. Peter Jany und betont: „Der Erfolg hat bekanntlich viele Väter, hervorzuheben ist aber in jedem Fall das politische und finanzielle Engagement des Interessenverbands Südbahn. Wir danken aber auch dem Land für seine nicht selbstverständliche finanzielle 50 Prozent Unterstützung. Wort gehalten haben aber auch Bund und Bahn, im Zuge von Stuttgart 21 auch die Südbahn als wichtigen Zulauf zur ICE-Neubaustrecke Wendlingen-Ulm auszubauen. Kritiker von Stuttgart 21 hatten behauptet, das Großprojekt stehe der Südbahn entgegen. Das Gegenteil ist der Fall, es hat der Südbahn den entscheidenden Rückenwind gegeben, wie die IHK immer betont hat."
IHK Bodensee-Oberschwaben begrüßt Unterzeichnung der Finanzierungsvereinbarung zur Elektrifizierung der Südbahn
Die Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben (IHK) begrüßt die Unterzeichnung der Finanzierungsvereinbarung zur Elektrifizierung der Südbahn von Bundesminister Alexander Dobrindt und Landesverkehrsminister Winfried Hermann. „Die beiden IHKs Bodensee-Oberschwaben und Ulm haben 1997 bei ihrem Aulendorfer Schienenkongress die Elektrifizierung der Südbahn wieder auf die politische Tagesordnung gebracht. Es freut mich, dass dieses wichtige Projekt für Bodensee-Oberschwaben jetzt fast 20 Jahre später endlich zu einem Abschluss kommt“, zeigt sich Heinrich Grieshaber, IHK-Präsident und Vorstandsmitglied des Interessenverbands Südbahn, zufrieden.