Rauchen war gestern – heute gibt es attraktive Alternativen

Rauchen war gestern – heute gibt es attraktive Alternativen

Noch immer greifen viele Deutsche zur Zigarette, auch wenn sie sich darüber bewusst sind, dass die Gesundheit darunter leidet. Allerdings hat in den vergangenen Jahren die Popularität der Alternativprodukte zugenommen – aus gutem Grund.

Rauchen schadet der Gesundheit …

… diese Aussage ist nichts Neues und mittlerweile ist dies kein Geheimnis mehr. Zigaretten sind der Auslöser für Krebs, gelbe Zähne und Finger. Zudem werden andere Krankheiten dadurch beeinflusst. Hinzu kommt, dass das Rauchen auch den Mitmenschen und der Umwelt schadet. Aber der Entzug ist nicht so leicht. Seit einiger Zeit gibt es Alternativen auf dem Markt und diese sollen für Raucher*innen angeblich weniger schädlich sein.

Alternativen zur Zigarette – warum wird danach „gesucht“?

Immer wieder wird aufgezeigt, dass das Rauchen von Tabak der Gesundheit schadet, und Studien haben bereits belegt, dass im Zigarettenraum mehr als 4000 chemische Verbindungen enthalten sind. Die giftigen Stoffe können zu Problemen führen, wie:

  • Erkrankungen von Lunge, Herz und Blutgefäßen
  • Erhöhung des Risikos von Krebs, Herzkrankheiten und Schlaganfall

Weiterhin wird aufgezeigt, dass eine der Hauptursachen für vermeidbare Todesfälle das Rauchen ist. Aber dennoch rauchen viele Menschen weiter, denn sie sind Nikotin-abhängig. Doch immer mehr Raucher*innen sind auf der Suche nach einem Ersatz zur Zigarette, um die schädlichen Auswirkungen zu verringern.

Auf dem Markt gibt es mittlerweile vielfältige Nikotinprodukte, die dabei helfen, von der Zigarette loszukommen. Es ist wahrscheinlich, dass die Nachfrage nach alternativen Nikotinprodukten immer weiter steigen wird. Somit kommen immer wieder neue Produkte in den Handel, bei der es sich um eine perfekte Alternative zur Zigarette handeln kann.

Die Alternativen – welche gibt es?

Wer dem Glimmstängel „Good bye“ sagen möchte, dem stehen vielfältige Alternativen zur Auswahl. Das beginnt bei Snus und zieht sich über Tabakerhitzer bis hin zu den E-Zigaretten. Nicht nur, dass der lästige Qualmgeruch der Vergangenheit angehört, sondern das Gefühl fitter zu sein, kommt auf.

Snus – „rauchloser Tabak“

Bei Snus handelt es sich um eine Art rauchlosen Tabak. Der Ursprung ist in Schweden zu finden und wird aus gemahlenem Tabak hergestellt. Dieser wird unter die Oberlippe geschoben und verbleibt dort eine Weile. Dabei wird kein Abfall produziert wie bei Zigaretten, dass von einer sauberen Tabakalternative gesprochen werden kann. Da keine Verbrennung stattfindet, ist das Produkt bis zu 99 Prozent weniger schädlich als Zigaretten.

Außerdem gibt es keinen Passivrauch bei dem Genuss, sodass die Mitmenschen nicht belästigt werden. Zwar ist diese Art des Zigarettenersatzes noch nicht so bekannt, aber hat in den letzten Jahren immer mehr Anhänger gefunden. Vor allem, da die Anwendung überzeugt.

E-Zigaretten & Vapes

E-Zigaretten bzw. Vapes funktionieren durch die Erhitzung einer nikotinhaltigen oder -freien Flüssigkeit. Der mit Geschmacksstoffen versetzte Dampf, der von dieser Tabakalternative erzeugt wird, ist inhalierbar. In den letzten Jahren sind die Vapes und E-Zigaretten immer beliebter geworden, wenn es um eine Alternative zur herkömmlichen Zigarette geht.

Zum Teil ist dies auf die vermeintlichen gesundheitlichen Vorteile zurückzuführen. Die E-Zigarette und Vapes produzierten weder Teer noch Kohlenmonoxid, bei denen es sich um die schädlichsten Bestandteile des Zigarettenrauchs handelt.

Eine Möglichkeit sind die Einweg-Vapes. Diese sind direkt einsetzbar und werden nicht erneut aufgefüllt im Gegensatz zu den Mehrweggeräten, die immer wieder befüllt werden können.

Tabakerhitzer

Erst seit 2017 sind diese auf dem deutschen Markt erhältlich. Von diesen Geräten wird Tabak auf eine Temperatur bis zu 350 Grad erhitzt, wodurch sich nikotinhaltiger Dampf freisetzt, der dann inhaliert wird.

In das Gerät werden sogenannte Tabaksticks eingeschoben und nach dem Heizvorgang kann direkt geraucht werden. Sicherlich einfach und praktisch, wobei die Sticks später als Abfallprodukt entsorgt werden.

Fazit: vielfältige Alternativen zum herkömmlichen Glimmstängel

Für diejenigen, die mit dem Rauchen aufhören wollen oder eine Alternative zur Zigarette suchen, die gesünder ist, denen stehen vielfältige Möglichkeiten zur Auswahl. Für jeden ist das Richtige dabei: Beginnen bei Snus, welches lose oder in Portionsbeuteln angeboten wird, bis hin zu den Erhitzern mit Tabaksticks und den E-Zigaretten und Vapes, die mit nikotinhaltigem – bzw. freiem Liquid befüllt sind.

Bevor die Entscheidung auf eine der Alternativen fällt, sollte sich jeder genau informieren und herausfinden, welche der Optionen die passende für einen selbst ist. Dann kann auf eine weniger schädliche Alternative umgestiegen werden.

Zu bedenken ist, dass die Alternativen, die hier aufgelistet sind, zwar weniger schädlich sind als normale Zigaretten, aber dennoch nicht die Gesundheit fördern.

Hier nachlesen ...

Die positive Wirkung von Eltern-Kind-Beziehungen in der digitalen Ära

Die positive Wirkung von Eltern-Kind-Beziehungen in der digitalen Ära

In der digitalen Ära ist es wichtiger denn je, dass Eltern und Kinder eine enge …

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert