Sind Werbeartikel als Marketing Tool noch wirksam?

Sind Werbeartikel als Marketing Tool noch wirksam?

Als Laie kommt man nicht unbedingt aus dem Stegreif darauf, dass die Kugelschreiber, die man bei Ärzten, Unternehmen und Banken in die Hand gedrückt bekommt, ein wirksames Werbemittel sind. Werbeartikel dieser Art sind aber einer der Grundpfeiler des traditionellen Marketings. Mit der Digitalisierung haben sich unser Leben und einige unserer Interessenfelder geändert. Online-Marketing ist die neue Königsdisziplin. Können die Werbegeschenke da noch mithalten?

Wo kann man gute Werbeartikel kaufen?

Ob ein Werbegeschenk funktioniert oder nicht wird hauptsächlich durch einen Faktor bestimmt: Ist es ein guter Werbeartikel? Das betrifft sowohl die Auswahl des Produkts an sich, aber auch seine Qualität und Gestaltung.

Der Erfolg von Werbeartikeln als Marketingwerkzeug kommt daher, dass die Werbemittel nützlich sind und daher selten direkt entsorgt werden. Der Kunde nutzt den Gegenstand häufig und sieht so auch immer wieder die Marketingbotschaft. Das verknüpft positive Gefühle mit dem Geschenk und dem Unternehmen, das es ausgegeben hat. Dieser Effekt kann aber nur zustande kommen, wenn das Werbegeschenk nicht entsorgt wird.

  • Ein Werbegeschenk, das weder hochwertig noch nützlich ist, wird entsorgt.
  • Ein Werbegeschenk, das zwar hochwertig, aber nicht nützlich ist, wird entsorgt.
  • Ein Werbegeschenk, das zwar nützlich, aber nicht hochwertig ist, wird entsorgt.

Und alle dieser Varianten verknüpfen zudem die negative Erfahrung mit dem schenkenden Unternehmen.

Wer einen Anreiz für die Auswahl des passenden Werbegeschenks braucht, findet auf www.igo-werbeartikel.at eine große Auswahl hochwertiger Artikel, die zudem bereits in passende Kategorien zu den Branchen der schenkenden Unternehmen eingeteilt wurden.

Welche Wirkung haben Werbeartikel im Marketing

Die meisten Menschen reagieren negativ auf gezielte Werbung. Werbeartikel haben den Vorteil, dass sie oft nicht als Werbung wahrgenommen werden oder diese besser angenommen wird, da man etwas dafür erhält. Da man häufiger erwartet, dass Unternehmen etwas von dem Kunden haben möchten (in der Regel Geld) ist es eine positive Überraschung, wenn man stattdessen als Kunde ein Geschenk erhält. Hat es einen Nutzen, hinterlässt es einen umso besseren Eindruck.

Dadurch, dass die Werbeartikel oft nach außen sichtbar sind, beispielsweise bei einem T-Shirt mit Logo-Aufdruck, wird die Werbebotschaft gleichzeitig durch den Kunden weitergetragen.

Imagegewinn

Ein hochwertiges und praktisches Geschenk verleitet die Kunden dazu, ein positives Bild von dem Unternehmen zu entwickeln. Zusätzlich kann man den Werbeartikel dazu nutzen, die Philosophie des Unternehmens zu unterstreichen. Gegenstände haben gewisse Werte und Charakteristika. Eine alberne Gestaltung verknüpft andere Gedanken mit einem Unternehmen als schlichte Eleganz. Je nachdem, was man ausdrücken möchte, kann man das entsprechende Geschenk und das dazugehörige Design wählen.

Verbundenheit

Auch zwischen Privatpersonen wird Verbundenheit gestärkt, wenn man ein Geschenk erhält. Wenn es dazu etwas ist, das man häufig nutzt oder sieht, wird die Person und das positive Gefühl immer wieder in Gedanken gerufen. Das Gleiche gilt für ein nützliches Werbegeschenk. Aus diesem Grund werden Werbeprodukte dieser Art auch für politischen Wahlkampf genutzt, um die Verbundenheit der Wähler zu dem Kandidaten oder der Partei zu stärken.

Kundenbindung

Als logische Schlussfolgerung aus einer gesteigerten Verbundenheit und einem positiven Gefühl gegenüber dem Unternehmen entsteht eine starke Kundenbindung. Der Kunde hat positive Erfahrungen mit dem Unternehmen gemacht, bleibt deshalb bei ihnen und empfiehlt sie häufiger weiter.

Umsatzsteigerung

Auch die Umsatzsteigerung ergibt sich aus den vorherigen Punkten. Zusätzlich dazu fühlen sich viele Kunden, manchmal unterbewusst, als müssten sie das hilfreiche Geschenk der Firma auf irgendeine Art und Weise zurückzahlen. Der leichteste Weg, das umzusetzen ist das Nutzen und Weiterempfehlen ihrer Services.

Wie kann man den Erfolg von Werbemitteln messen?

Der Erfolg von Werbeartikeln lässt sich am besten anhand von Kundenbefragungen ermitteln. Aus diesen hat sich herausgestellt, dass viele Menschen den Werbegeschenken gegenüber positiv eingestellt sind. Vor allem Taschen, Kulis und T-Shirts werden lange Zeit behalten. Zwei Drittel der Artikel bleiben über ein Jahr lang bei den Kunden und können so durch ihren positiven Nutzen langfristig werben.

Werbeartikel sind auch heute noch erfolgreich. Dabei muss man beachten, dass es sich dabei um die Artikel handelt, die auch nützlich sind. Was das ist, ändert sich im Laufe der Zeiten. Während früher Geschenke wie Schreibtischkalender üblich waren, werden heute immer mehr elektronische Werbeartikel wie Kopfhörer genutzt.

Beliebte Werbeartikel auf einen Blick

  • Kugelschreiber sind die beliebtesten Werbeartikel. Viele Menschen kaufen nie oder selten Kugelschreiber, da sie so häufig Gebrauch von den Werbestiften machen und diese sich eine lange Zeit halten.
  • Baumwolltaschen mit Aufdruck haben stark an Beliebtheit zugenommen. Sie sind die ideale Antwort auf die Tendenz, Plastiktüten aus dem Nachhaltigkeitsgedanken aus dem Alltag zu verbannen.
  • Elektronische Gadgets wie USB-Sticks und Powerbanks holen in den neusten Jahren auf. Entsprechend der Entwicklungen der Digitalisierung sind diese Werbegeschenke immer nützlicher.

Hier nachlesen ...

Die positive Wirkung von Eltern-Kind-Beziehungen in der digitalen Ära

Die positive Wirkung von Eltern-Kind-Beziehungen in der digitalen Ära

In der digitalen Ära ist es wichtiger denn je, dass Eltern und Kinder eine enge …

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert