Erwerbstätige sind nach dem Europäischen System Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen alle zivilen Erwerbspersonen, also Personen, die als Arbeitnehmer oder Selbständige beziehungsweise mithelfende Familienangehörige eine auf wirtschaftlichen Erwerb gerichtete Tätigkeit ausüben. Erwerbspersonen setzen sich aus den Erwerbstätigen und den Erwerbslosen zusammen.
Nach Definition der Internationalen Arbeitsorganisation zählen zu den Erwerbstätigen alle Personen im Alter von 15 und mehr Jahren, die in einem Arbeitsverhältnis stehen oder selbständig ein Gewerbe oder eine Landwirtschaft betreiben oder als mithelfende Familienangehörige im Betrieb eines Verwandten mitarbeiten. Personen, die lediglich eine geringfügige Tätigkeit ausüben oder als Aushilfe nur vorübergehend beschäftigt sind, zählen ebenso als Erwerbstätige wie auch Personen, die einem Ein-Euro-Job nachgehen.
Die Zuordnung zu den Erwerbstätigen ist unabhängig von der tatsächlich geleisteten oder vertraglich vereinbarten Arbeitszeit. Der internationalen Praxis folgend gelten auch Personen, die zwar nicht arbeiten, bei denen aber Bindungen zu einem Arbeitgeber bestehen, als erwerbstätig.
Grundlegende elektrische Tools | Dinge, die Sie vor dem Kauf wissen sollten
Wie bei jedem anderen Reparatur- oder Verschönerungsprojekt rund um das Haus werden auch für Elektroarbeiten Werkzeuge benötigt. Diese Werkzeuge steigern nicht nur die Effizienz, sondern sorgen auch für die Sicherheit des Benutzers. Wir wollen nun darüber sprechen, wie die Auswahl der richtigen Werkzeuge dazu beitragen kann, die Leistungsfähigkeit zu verbessern. …
Jetzt lesen »