Otto John Schaden ist ein US-amerikanischer Ägyptologe. Er ist derzeit Grabungsleiter des Amenmesse Tomb Project der University of Memphis. Neben seiner Arbeit am Grab des Amenmesse im Hauptwadi im Tal der Könige leitete er auch die Freilegung der Gräber WV23, WV24 und WV25 im Westtal.
Otto Schaden erhielt seinen Ph.D. an der Universität von Minnesota, wo er in den frühen 1970ern mittelägyptisch lehrte. 1962/63 nahm er an der Nubian Expedition des Oriental Institute of Chicago teil und im Jahr darauf an der Sudan Expedition. 1972 begannen seine Arbeiten im Tal der Könige, wo er zunächst das Grab des Eje II. untersuchte. Seit 1992 arbeitet er am Amenmesse-Grabungsprojekt, in dessen Zuge sein Team im März 2005 das Grab KV63 entdeckte.
Im Januar 2008 führten Streitigkeiten im Grabungsteam dazu, dass die Universität von Memphis ihre Zusammenarbeit mit Dr. Schaden beendete. Das Schaden-Projekt wird seitdem unter der Schirmherrschaft der ägyptischen Altertumsbehörde fortgeführt.
Alles, was man über Sicherungskästen wissen sollte
In den meisten modernen Häusern ist der Sicherungskasten ein mittlerweile recht unauffälliges Gerät, in älteren Gebäuden schon immer noch ein ordentlich großer Kasten, das jedoch eine entscheidende Rolle beim Schutz aller elektrischen Installationen und der Sicherheit spielt. Als Endverbraucher ist es wichtig, ein grundlegendes Verständnis davon zu haben, was ein …
Jetzt lesen »