Twitter ist eine digitale Echtzeit-Anwendung zum Mikroblogging. Es wird zudem als Kommunikationsplattform, soziales Netzwerk oder ein meist öffentlich einsehbares Online-Tagebuch definiert. Privatpersonen, Organisationen, Unternehmen und Massenmedien nutzen Twitter als Plattform zur Verbreitung von kurzen Textnachrichten im Internet. Diese dürfen maximal 140 Zeichen aufweisen.
Twitter wurde im März 2006 unter dem Namen „twttr“ gegründet und gewann weltweit rasch an Popularität: Der erste Tweet wurde am 21. März 2006 durch den Twitter-Mitgründer Jack Dorsey mit dem Satz „just setting up my twttr.“ verschickt. Nach firmeneigenen Angaben nutzten Ende 2011 rund 100 Millionen Personen, Unternehmen und Nichtregierungsorganisationen mindestens einmal im Monat das Angebot. Diese heißen im Twitter-Jargon Follower, englisch für „Folgende“, „Anhänger“.
NoFollow vs. Follow Links: Das sollte jeder wissen
Seit dem 01. März 2022 behandelt Google das „NoFollow“-Attribut als Hinweis für die Indexierung und Crawling. Daher ist es ratsam, einen genaueren Blick auf NoFollow-Links zu werfen, sowohl intern als auch extern. Zudem ist es notwendig, die Vorteile zu diskutieren, die diese Links bieten sowie die verschiedenen Möglichkeiten, diese zu …
Jetzt lesen »